Zahlungsunion

Zahlungsunion
vertragliche Vereinbarung mehrerer Länder zum Zweck der Verrechnung aller Zahlungen im Außenhandel über eine zentrale Verrechnungsstelle. Die einzelnen Teilnehmerländer verrechnen ihre Forderungen und Verbindlichkeiten nicht mit jedem Land bilateral, sondern multilateral mit der Gesamtheit der Teilnehmerländer.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Europäische Zahlungsunion — Die Europäische Zahlungsunion (EZU) war ein Zusammenschluss mehrerer europäischer Länder, um den multilateralen Handels und Zahlungsverkehr in Westeuropa zu fördern. Ziel der 1950 geschaffenen Union war die freie Konvertibilität aller beteiligten …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Zahlungsunion — Europäische Zahlungsunion,   Abkürzung EZU, ein am 19. 9. 1950 von allen Mitgliedländern der Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC) geschlossenes Abkommen, das im Rahmen eines multilateralen Verrechnungs und… …   Universal-Lexikon

  • Europäische Zahlungsunion (EZU) — ⇡ OEEC …   Lexikon der Economics

  • Quantum Ökonomie — ist die Bezeichnung der Denkschule innerhalb der Wirtschaftswissenschaft, welche vom französischen Ökonomen Bernard Schmitt (* 1929 in Colmar, Frankreich) ab den 1950er Jahren in Dijon (Frankreich) und Freiburg (Schweiz) entwickelt wurde. Quantum …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaft in Deutschland — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Wirtschaft Deutschlands …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsstandort Deutschland — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Wirtschaft Deutschlands …   Deutsch Wikipedia

  • EZU — 〈f.; ; unz.; Abk. für〉 Europäische Zahlungsunion; →a. europäisch * * * EZU,   Abkürzung für Europäische Zahlungsunion …   Universal-Lexikon

  • 19. September — Der 19. September ist der 262. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 263. in Schaltjahren). Zum Jahresende verbleiben 103 Tage. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1950 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | ► ◄◄ | ◄ | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 1958 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | ► ◄◄ | ◄ | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 |… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”